Achtung: Unsere Kanzlei ist seit dem 01.01.2023 geschlossen.
Unsere laufenden Mandate werden fortgeführt von der Kanzlei:
Altmann Stößel Dick (Büro Mannheim)
Theodor-Heuss-Anlage 2
+49 (0)621-391 813 400
mailman@asd-patent.com
www.asd-patent.com
Rechts- und Patentanwälte Weber & Seidel (RPWS)
Handschuhsheimer Landstr. 2a
69120 Heidelberg
T.: 06221- 58 60 7-0
e-mail: kanzlei@rpws.de
www.rpws.de
Sollten Sie Fragen an uns zum Thema Datenschutz haben, so können Sie uns auf den oben angegebenen Wegen kontaktieren.
Ansprechpartnerin ist Frau Patentanwältin Gerlinde Seidel
Gemäß Art. 13 und 14 DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung der EU) sind wir als Webseitenbetreiber verpflichtet, Sie über den Umgang mit personenbezogenen Daten während Ihres Besuchs auf unserer Webseite www.rpws.de zu informieren.
Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 Nr. 1 DSGVO "alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person [...] beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind".
Während Ihres Besuchs auf unseren Seiten Web-Seiten erfassen wir selbst keinerlei Daten.
Unser Web-Provider 1&1 stellt seinen Kunden standardmäßig das Analysetool Webanalytics zur statistischen Betrachtung der Seitenaufrufe nach folgenden vom Provider festgelegten Gesichtspunkten bereit:
|
Die zu diesem Zweck bei jedem Webseitenaufruf von unserem Web-Provider 1&1 erfaßten IP-Adressen werden vom Web-Provider anonymisiert. Das Angebot unseres Web-Providers 1&1, die erfaßten Rohdaten mit den anonymisierten IP-Adressen zusätzlich für eigene Auswertungen käuflich zu erwerben, nutzen wir nicht.
Wenn Sie per e-mail Kontakt mit uns aufnehmen, speichern wir Ihre Kontaktdaten, um mit Ihnen hinsichtlich Ihres Anliegens kommunizieren zu können.
Elektronische Kontaktaufnahmen werden spätestens sechs Jahre nach dem Ende des Jahres, in dem Sie mit uns elektronisch Kontakt aufgenommen haben, gelöscht, sofern einer Löschung keine berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Ein solches Interesse könnte beispielsweise aufgrund einer erneuten Kontaktaufnahme bestehen, die im Zusammenhang mit der älteren Kontaktaufnahme steht.
Im Falle einer Beauftragung beachten Sie außerdem bitte unseren Datenschutzhinweis